Wir sind ein gemeinnütziger Verein,
der Gesundheitskompetenz stärkt, Prävention fördert und
die Zusammenarbeit regionaler Gesundheitsberufe unterstützt –
zum Nutzen aller Menschen in unserer Region.
Diese Website dient aussließlich als Informations- und Aufklärungsmedium:
Hier finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen, Projekte und eine neutrale Übersicht der im Verein mitwirkenden Anbieter:innen.
Individuelle Werbung findet hier nicht statt.
|
Über uns
Ein Rückblick:
Die Initiative Team Aflenzer Becken wurde 2022 als freiwilliger Zusammenschluss von medizinischen Dienstleistern der Region Aflenz – Thörl – Turnau gegründet.
Die Idee zum Zusammenschluss entstand bei Dr. Ursula Parsché, Allgemeinärztin in Aflenz. Von Beginn an wurde die Initiative von Birgit Schweighart, BSc, Osteopathin, zunächst gemeinsam mit Dr. Parsché, später eigenständig organisiert. Beide engagieren sich auch heute noch im Gesundheitsverein TEAM Aflenzer Becken – Dr. Parsché als ordentliches Mitglied und Birgit Schweighart als Obfrau.
Seit Herbst 2025
Heute sind wir der Gesundheitsverein TEAM Aflenzer
Becken.
Unsere unterschiedlichen Zugänge und Fachexpertisen im Bereich Gesundheit und Lebensführung sehen wir als Bereicherung und bringen sie in den Verein ein, um Wissen und Information für die Region zugänglich zu machen.
Wir vernetzen Gesundheitsberufe aus Aflenz–Thörl–Turnau und dem Umland, um Wissen zu teilen, Projekte zur Prävention umzusetzen und die Öffentlichkeit verständlich zu informieren.
Wir tragen dazu bei, dass Menschen in der Region leichter Zugang zu verlässlicher Information, Präventionsangeboten und gesundheitsfördernden Aktivitäten erhalten – im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Gesundheit.
Unser Zusammenschluss fördert den fachlichen Austausch zwischen Disziplinen und die Koordination gemeinsamer Aktivitäten. Individuelle Werbung oder Empfehlungen einzelner Anbieter:innen erfolgen nicht über den Verein.
Unterschiedliche Qualifikationen, Fachexpertisen und Sichtweisen bereichern unsere Arbeit. Diese Vielfalt nutzen wir für Projekte, Veranstaltungen und Informationsangebote für die Region – sachlich, transparent und gemeinwohlorientiert.
Die Vielfalt der Fachrichtungen im Verein ergänzt sich und eröffnet unterschiedliche Blickwinkel. Durch diese Zusammenarbeit können Gesundheitsfragen umfassender betrachtet und Wissen breiter vermittelt werden.
Wir fördern die Kommunikation zwischen Fachdisziplinen und setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz in Projekten und Bildungsangeboten.